Deutungskämpfe : der Streit um die deutsche Geschichte : historisch-politische Essays / Heinrich August Winkler

Bis heute ist die deutsche Geschichte ein Terrain, auf dessen Boden gern auch politische Konflikte ausgetragen werden: Gibt es einen deutschen Sonderweg? Kommt Deutschland eine größere Verantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu als anderen Nationen? Wie konnte es zum Aufstieg Hitlers, der nationalsozialistischen Machtergreifung und dem Holocaust kommen? So lauten nur einige der Fragen, zu denen auch Heinrich August Winkler immer wieder öffentlich Stellung genommen hat. Seine glänzend geschriebenen Essays, die hier in einer Auswahl versammelt sind, haben diese "Deutungskämpfe" über fünf Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. "Zusammen mit dem auf kritischem Quellenstudium beharrenden Wissenschaftler bemüht sich dabei immer auch der engagierte demokratische Staatsbürger Heinrich August Winkler darum, uns zu überzeugen. Man muss ihm nicht immer folgen ̃ aber die Lektüre hilft ungemein dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden" (deutschlandfunkkultur.de)

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Winkler, Heinrich August (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : C.H.Beck, 2021
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Bis heute ist die deutsche Geschichte ein Terrain, auf dessen Boden gern auch politische Konflikte ausgetragen werden: Gibt es einen deutschen Sonderweg? Kommt Deutschland eine größere Verantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu als anderen Nationen? Wie konnte es zum Aufstieg Hitlers, der nationalsozialistischen Machtergreifung und dem Holocaust kommen? So lauten nur einige der Fragen, zu denen auch Heinrich August Winkler immer wieder öffentlich Stellung genommen hat. Seine glänzend geschriebenen Essays, die hier in einer Auswahl versammelt sind, haben diese "Deutungskämpfe" über fünf Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. "Zusammen mit dem auf kritischem Quellenstudium beharrenden Wissenschaftler bemüht sich dabei immer auch der engagierte demokratische Staatsbürger Heinrich August Winkler darum, uns zu überzeugen. Man muss ihm nicht immer folgen ̃ aber die Lektüre hilft ungemein dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden" (deutschlandfunkkultur.de)
Beschreibung:278 Seiten
ISBN:978-3-406-77405-8
Signatur:GE ed 19/20 *Win/Deu