Skip to content
VuFind
  • Book Bag: 0 items (Full)
  • Language
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Advanced
  • Search
  • Die neue Leber spricht Spanisc...
  • Cite this
  • Text this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to RDF
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to Book Bag Remove from Book Bag
  • Permanent link
Die neue Leber spricht Spanisch : Transplantationsnarrationen als Auseinandersetzung mit transkulturellen und biopolitischen Hybriditätsdiskursen
QR Code

Die neue Leber spricht Spanisch : Transplantationsnarrationen als Auseinandersetzung mit transkulturellen und biopolitischen Hybriditätsdiskursen / Irmela Marei Krüger-Fürhoff

Bibliographic Details
Published in:Nach der Hybridität : Zukünfte der Kulturtheorie.(2014) S. 123 - 136
Main Author: Krüger-Fürhoff, Irmela Marei (Author)
Format: Article
Language:German
Related Items:In: Nach der Hybridität : Zukünfte der Kulturtheorie.(2014)
  • Description
  • Similar Items
  • Staff View
Description
Description not available.

Similar Items

  • Leber und Leben : aus den Innereien einer Kulturgeschichte
    by: Treusch-Dieter, Gerburg
  • Neues spanisch-deutsches und deutsch-spanisches Wörterbuch
    by: Tolhausen, Louis
    Published: (1913)
  • Die vertauschten Köpfe : Körperkonzepte und Verwandtschaftsmodelle in literarischen und filmischen Fiktionen der Transplantationsmedizin
    by: Krüger-Fürhoff, Irmela Marei
  • Der vervollständigte Torso und die verstümmelte Venus : zur Rezeption antiker Plastik und plastischer Anatomie in Ästhetik und Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts
    by: Krüger-Fürhoff, Irmela Marei
    Published: (1998)
  • "Die abgelöste Zunge sprach durch das redende Gewebe" : Kunstautonomie, Gewalt und der Ursprung der Dichtung in Karl Philipp Moritz' "Die Signatur des Schönen oder In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können"
    by: Krüger-Fürhoff, Irmela Marei

Search Options

  • Search History
  • Advanced Search

Find More

  • Browse the Catalogue
  • Browse Alphabetically
  • Explore Channels
  • Course Reserves

Need Help?

  • Search Tips
  • Ask a Librarian
  • FAQs
  • Impressum