Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • Maschinentheorien, Theoriemasc...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Maschinentheorien, Theoriemaschinen
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Maschinentheorien, Theoriemaschinen : Hans-Christian von Herrmann ; Vladimir Velminski (Hrsg.)

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Herrmann, Hans-Christian von (HerausgeberIn), Velminski, Wladimir (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. [u.a.] : Lang, 2012
Schlagworte:
Maschine
Technikphilosophie
Aufsatzsammlung
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:14 Datensätze
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Abstrakte Maschinen
2. Angst vor Arbeit : Assoziationen zum Begriff "Roboter" am Beispiel der Künstlergruppe BBM
3. Die "literarischen" Maschinen Andreij Platonovs
4. Die Maschine Mensch oder La Mettries Animatrix
5. Cat-Notation : die erste Delphische Hymne an Apollon
6. Ein Apparat ist kein Gestell
7. Homo ex Machina : die Avantgarde und ihre Maschine : die Ästhetik der neuen Form
8. Technotation : Babbage und die Macht der Zeichen
9. Das Einstellen des Erfindens oder die Poesie des Hammerschlags
10. Maschinen denken : eine Einleitung
11. Der maschinelle Wille zur Selbstvernichtung
12. Logos der Maschine und ihre Grenzen zum Medienbegriff
13. Meta-Mechanil : Jean Tinguelys Maschinentheater
14. Kommunikation mit Papiermaschinen : über Niklas Luhmanns Zettelkasten

Ähnliche Einträge

  • Kultur : ein Machinarium des Wissens
    von: Bühler, Benjamin, et al.
    Veröffentlicht: (2014)
  • Die technologische Bedingung : Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt
    Veröffentlicht: (2011)
  • Invasive Technisierung : Technikphilosophie und Technikkritik
    von: Böhme, Gernot
    Veröffentlicht: (2008)
  • Schriften zur Technik
    von: Blumenberg, Hans
    Veröffentlicht: (2015)
  • Nachdenken über Technik : die Klassiker der Technikphilosophie
    Veröffentlicht: (2000)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum