Saltar ao contenido
VuFind
  • Bolsa de Libros: 0 registros (Completo)
  • Idioma
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avanzado
  • Buscar
  • Wie geht Kultur unter die Haut...
  • Citar
  • SMS versenden
  • Enviar este rexistro por email
  • Imprimir
  • Exportar rexistro
    • Exportar a RefWorks
    • Exportar a EndNoteWeb
    • Exportar a EndNote
    • Exportar a MARC
    • Exportar a MARCXML
    • Exportar a RDF
    • Exportar a BibTeX
    • Exportar a RIS
  • Engadir á cesta Eliminar da cesta
  • Persistenter Link
Wie geht Kultur unter die Haut? : emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft
Código QR
Vista preliminar
Vista preliminar
Vista preliminar

Wie geht Kultur unter die Haut? : emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft / Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.)

Detalles Bibliográficos
Autor Principal: Kehl, Christoph (HerausgeberIn)
Outros autores: Niewöhner, Jörg (HerausgeberIn), Beck, Stefan (HerausgeberIn)
Formato: Libro
Idioma:German
Publicado: Bielefeld : transcript, 2008
Series:Verkörperungen - MatteRealities 1
Schlagworte:
Medizin
Biowissenschaften
Wissenschaftsforschung
Kultur
Aufsatzsammlung
Contido/pezas:Rexistros 9
Acceso en liña:Inhaltsverzeichnis
  • Descripción
  • Contido/pezas
  • Títulos similares
  • Internformat
1. Vita hyperactiva : ADHS als biosoziales Phänomen
2. Verführt von "Plaques" und "Tangles" : die Alzheimer-Krankheit und das zerebrale Subjekt
3. Wie geht Kultur "unter die Haut"? Die Sicht des Apothekers auf die Kultur der Arznei
4. Wie geht Kultur unter die Haut - und wie kann man dies beobachtbar machen?
5. Die Verdrängung der Verdrängung : das Gedächtnis im Spannungsfeld biologischer und psychoanalytischer Deutungsmuster
6. Vom Verhalten zu den Molekülen : ein biopsychomolekularer Zugang zu Stress- und Schmerzlinderung
7. Die zeitliche Dimension von Fett : Körperkonzepte zwischen Prägung und Lebensstil
8. Kultur im Gehirn : Empathie, die menschliche Natur und Spiegelneuronen
9. Framing-Effekte für soziale Verteilungsmuster von Krankheit : ein unterschätzter Mechanismus

Títulos similares

  • Zwischen Geist und Gehirn : das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften
    por: Kehl, Christoph
    Publicado: (2012)
  • Wie geht Kultur unter die Haut - und wie kann man dies beobachtbar machen?
    por: Niewöhner, Jörg, et al.
  • Leben zwischen Natur und Kultur : zur Neuaushandlung von Natur und Kultur in den Technik- und Lebenswissenschaften
    Publicado: (2015)
  • LifeScience : [Ars electronica 99]
    Publicado: (1999)
  • Objekte, Differenzen, Konjunkturen : Experimentalsysteme in historischen Kontext
    Publicado: (1994)

Opciones de procura

  • Historial de Procuras
  • Procura avanzada

Buscar Máis

  • Revisar o catálogo
  • Lista alfabética
  • Inhalte erkunden
  • Reservas de curso

Necesita Axuda?

  • Consello de procura
  • Consulte a un Bibliotecario
  • Preguntas Frecuentes
  • Impressum