Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Grenzwerte des Ästhetischen
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Grenzwerte des Ästhetischen
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Grenzwerte des Ästhetischen : hrsg. von Robert Stockhammer

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Stockhammer, Robert (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2002
Ausgabe:Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Schriftenreihe:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1602
Schlagworte:
Poetik
Grenzüberschreitung
Aufsatzsammlung
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:10 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Unsagbare, das : Jean-Paul Sartres "Hermeneutik des Schweigens" als (auto)biographische Praxis
2. System : die Ästhetik und das Anfangsproblem
3. Ekel : vom negativen Definitionsmodell des Ästhetischen zum "Ding an sich"
4. Trauma : Wörter und Wunden, bei Wordsworth und Goethe
5. Magie : über den "Zauber der Dichtung", von Homer bis Valéry
6. Chaos : die frühromantische Poetik der komplexen Form
7. Liebe : das Feld der Metapher
8. Schmerz : Lessing, Duras und die Grenzen der Empathie
9. Wahnsinn : die Verrücktheit des Literarischen
10. Geheimnis : vom mystischen Schweigen zum ironischen Erzählen

Ähnliche Einträge

  • Grenzverletzer : von Schmugglern, Spionen und anderen subversiven Gestalten
    Veröffentlicht: (2002)
  • Charon : eine Ästhetik der Grenzüberschreitung
    von: Raunig, Gerald
    Veröffentlicht: (1999)
  • Grenzüberschreitungen - Grenzziehungen : Implikationen für Innovation und Identität : Festschrift für Hedwig Rudolph
    Veröffentlicht: (2006)
  • Menschentier und Tiermensch : Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter
    von: Friedrich, Udo
    Veröffentlicht: (2009)
  • Grenzen, Schwellen, Übergänge : zur Poetik des Transitorischen
    von: Görner, Rüdiger
    Veröffentlicht: (2001)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum