René Thom

Geburtshaus Thoms in Montbéliard, 21 Rue de Belfort mini|René Thom in Nizza, 1970 mini|Geburtshaus Thoms in Montbéliard, 21 Rue de Belfort René Frédéric Thom (* 2. September 1923 in Montbéliard; † 25. Oktober 2002 in Bures-sur-Yvette) war ein französischer Mathematiker und Philosoph, der 1958 für besondere Verdienste um die Mathematik mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde.

Hauptgebiet seiner mathematischen Arbeit war die Differentialtopologie, wo Thom zahlreiche grundlegende Beiträge lieferte. Thom ist der Schöpfer der Kobordismentheorie. Zwei Mannigfaltigkeiten sind kobordant, wenn ihre Vereinigung vollständiger Rand einer dritten Mannigfaltigkeit ist. Die Kugeloberfläche z. B. ist null-kobordant, da sie Rand der Vollkugel ist. Die Idee stammt von Pontrjagin, wurde aber von Thom auf die Homotopietheorie zurückgeführt, was die Berechnung der Kobordismusgruppen ermöglichte. Vor allem für dieses Resultat erhielt er 1958 die Fields-Medaille. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Thom, René', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3