Christina Thürmer-Rohr

Christina Thürmer-Rohr 2014 bei der Premiere des Films ''anfangen'' von [[Gerd Conradt mini|Christina Thürmer-Rohr 2014 bei der Premiere des Films ''anfangen'' von Gerd Conradt über ihr Leben Christina Thürmer-Rohr (geborene Christina Rohr, am 17. November 1936 in Arnswalde) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin, feministische Theoretikerin und Musikerin. Sie gehört zu den Pionierinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen. Bis zu ihrer Emeritierung 2005 lehrte und forschte sie als Professorin für Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Berlin und gründete dort 1976 den ersten Studienschwerpunkt Frauenforschung. Sie unterrichtete Feministische Theorie, Menschenrechte und Erinnerungskultur.

Bekannt wurde sie insbesondere durch den Begriff der Mittäterschaft von Frauen, mit dem sie die Mitbeteiligung bzw. Komplizenschaft von Frauen an der institutionalisierten Herrschaft des Patriarchats bezeichnete. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Thürmer-Rohr, Christina', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    Aufsatz in Zeitschrift