Alexander Mitscherlich

Frankfurter Hauptfriedhof mini|300px|Grabstätte des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich auf dem [[Hauptfriedhof (Frankfurt am Main)|Frankfurter Hauptfriedhof]]

Alexander Harbord Mitscherlich (* 20. September 1908 in München; † 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker, Hochschullehrer und Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk ''Die Unfähigkeit zu trauern'', das er 1967 gemeinsam mit seiner Ehefrau Margarete Mitscherlich veröffentlichte, befasst sich mit dem Umgang der ehemaligen Anhänger Hitlers mit ihrer eigenen Verstrickung in Schuld und Untergang des Nationalsozialismus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 23 für Suche 'Mitscherlich, Alexander', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -06
    Buch
  2. 2
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -07
    Buch
  3. 3
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -10
    Buch
  4. 4
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -08
    Buch
  5. 5
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -09
    Buch
  6. 6
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -03
    Buch
  7. 7
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -05
    Buch
  8. 8
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -04
    Buch
  9. 9
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -02
    Buch
  10. 10
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983) -01
    Buch
  11. 11
    Aufsatz in Zeitschrift
  12. 12
    von Mitscherlich, Alexander
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: PS 2 Mit,a 1 (1983)
    Buch
  13. 13
  14. 14
    Aufsatz in Zeitschrift
  15. 15
    Aufsatz in Zeitschrift
  16. 16
    von Mitscherlich, Alexander
    Veröffentlicht 1969
    Signatur: PS 7 *Mit/Auf
    Buch
  17. 17
    Aufsatz in Zeitschrift
  18. 18
    Aufsatz in Zeitschrift
  19. 19
    Signatur: PS 2 Mit,a 3 *Mit/Unf
    Buch
  20. 20
    Veröffentlicht 1982
    Weitere Personen: “… Mitscherlich, Alexander …”
    Signatur: PS 9B */Psy,2
    Buch