Luna

Statue der Mondgöttin ([[Kapitolinische Museen mini|hochkant=0.8|Statue der Mondgöttin (Kapitolinische Museen Rom)

Luna ist in der römischen Mythologie die Mondgöttin; sie entspricht der griechischen Göttin des Mondes Selene („die Leuchtende, Strahlende“).

In romanischen Sprachen hat sich ihr Name als Bezeichnung für den Erdmond erhalten, der hier grammatisch weiblichen Geschlechts ist. Auch in der deutschen Sprache wird die Bezeichnung ''Luna'' oder ''Frau Luna'' verwendet, vor allem in Übersetzungen, um Probleme beim Geschlechtswechsel zu „der Mond“ zu umgehen.

Der römische Tag der Mondgöttin ''lunae dies'' (italienisch ''lunedì'', französisch ''lundi'') wurde als ''Montag'' (Mond-Tag) ins Deutsche übernommen. Gebräuchliche Beinamen der Luna in der poetischen Literatur sind ''Trivia, Phoebe, Lucina, Dictynna'' und ''Cynthia''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Luna', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    Aufsatz in Zeitschrift
  4. 4
    Aufsatz in Zeitschrift