Gustav Korlén

Elfride und Gustav Korlén, 1965 mini|Elfride und Gustav Korlén, 1965 Gustav Korlén (* 27. Januar 1915 in Falun; † 10. Oktober 2014) war ein schwedischer Germanist und Sprachforscher.

Gustav Korlén war ein Sohn des Germanisten Artur Korlén (* 1876). Seine Mutter stammte aus Kiel. Er wurde 1945 an der Universität Lund promoviert. Sein Lehrer war der Germanist Erik Rooth (1889–1969). 1952 übernahm Korlén die Professur für Germanistik an der späteren Universität Stockholm und wurde hier zum Begründer der schwedischen Neugermanistik.

1964 organisierte Gustav Korlén in Sigtuna ein Treffen der Gruppe 47. Er war Mitarbeiter der Zeitschrift ''Moderna språk''.

Korlén war seit 1960 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die ihm 1973 den Friedrich-Gundolf-Preis verlieh. 1958 und 1965 erhielt er eine Goethe-Medaille und 1968 den Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Korlén, Gustav', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
  4. 4
    Veröffentlicht 1974
    Weitere Personen: “… Korlén, Gustav …”
    Signatur: FS 1 Kor */Ger
    Buch