Justinus Kerner

Justinus Kerner 1852, in der Hand eine [[Maultrommel mini|hochkant|Justinus Kerner 1852, in der Hand eine Maultrommel. Gemälde von Ottavio d'Albuzzi, einem ehemaligen Patienten Kerners. mini|hochkant|Lithographie nach einer Zeichnung aus dem Jahr 1841 von Anton Duttenhofer mini|hochkant|Kerners Frau Friederike, genannt Rickele. Gemälde von Alexander Bruckmann mini|Das Kernerhaus um 1826. Tuschezeichnung von Carl Dörr mini|Seracher Dichterkreis im Kernerhaus. Von links: Theobald Kerner, Nikolaus Lenau, Gustav Schwab, [[Alexander Christian Friedrich von Württemberg|Graf Alexander von Württemberg, Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense (kolorierter Stich nach einem Ölgemälde von Heinrich von Rustige)]] miniatur|hochkant|Kerner, beim Maultrommelspielen von einer Erscheinung überrascht (Bleistiftzeichnung Kerners) mini|Sogenannte Klecksographie Kerners mit seinen [[Metapher|metaphorischen Zeilen im Versmaß, in eigener Handschrift :
''Aus Dintenfleken ganz gering
Entstand der schöne Schmetterling.
Zu solcher Wandlung ich empfehle
Gott meine flekenvolle Seele.''
Justinus Kerner]] mini|Haus Justinus Kerners in Weinsberg mini|Blick aus dem Garten Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner, (* 18. September 1786 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1862 in Weinsberg) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Dichter. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Kerner, Justinus', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    Aufsatz in Zeitschrift
  4. 4
    von Kerner, Justinus, Wildermuth, Ottilie
    Veröffentlicht 1927
    Signatur: TD Kern 4 *Ker/Bri
    Buch