Miroslav Holub

Miroslav Holub (* 13. September 1923 in Pilsen; † 14. Juli 1998 in Prag) war ein tschechischer Dichter und Arzt.

Holub machte die Matura. Während der deutschen Annexion war er von 1942 bis 1945 als Bahnarbeiter zwangsverpflichtet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs studierte er bis 1953 Naturwissenschaften, Medizin und Immunbiologie. Er arbeitete an der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften und beschäftigte sich dort mit Erfolg in der Immunologie. Dann war er in Prag als freischaffender Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer tätig.

Seine schriftstellerischen und lyrischen Arbeiten sind von der Wissenschaft inspiriert. „Sein Gedicht will wissenschaftlich exakt beobachten, unpathetisch konstatieren.“ Eine sensible moralisch-kritische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Umwelt steht im Mittelpunkt von sieben Lyrikbänden, die er 1964 auswahlweise in der Sammlung ''Anamnesa'' zusammenfasste.

Studienaufenthalte führten Holub u. a. nach Polen, in die Bundesrepublik Deutschland, nach England und in die USA. Literarisch engagierte er sich in der Zeitschrift ''Květen''. Nach der Niederschlagung des Prager Frühling 1968 war er bis 1980 einer Veröffentlichungssperre unterworfen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Holub, Miroslav', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift