Jens Frahm

Jens Frahm (* 29. März 1951 in Oldenburg) ist ein deutscher Biophysiker und Physikochemiker.

Er ist wissenschaftlicher Leiter der Biomedizinischen NMR am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (seit 1. Januar 2022: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften) in Göttingen. Er entwickelte Mitte der 1980er Jahre mit der FLASH-Technologie die Magnetresonanztomographie (MRT) weiter, die die Aufnahmezeiten für einzelne MRT-Bilder um mindestens einen Faktor 100 beschleunigte. Statt mehrere Minuten wie bei den ersten klinischen MRT-Aufnahmen dauerten einzelne Schichtbilder nur noch Sekunden. Das FLASH-Verfahren ermöglichte erstmals auch dreidimensionale MRT-Aufnahmen mit höchster räumlicher Auflösung und Messzeiten von einigen Minuten. Mit der Entwicklung der FLASH-2-Technologie (Echtzeit-MRT) ab dem Jahr 2010 erreichten Frahm und seine Mitarbeitenden erneut eine erhebliche Beschleunigung der MRT, so dass serielle Schnittbilder je nach Anwendung nur noch 10 bis 40 Millisekunden benötigen. Damit können nun MRT-Filme beliebiger Körperfunktionen in Echtzeit erhalten werden, d. h. mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Frahm, Jens', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift