Quintus Ennius

Der junge Quintus Ennius lauscht dem blinden [[Homer mini|Der junge Quintus Ennius lauscht dem blinden Homer; im Hintergrund steht [[Dante Alighieri|Dante (Raffael, ''Parnass'', Stanza della Segnatura, 1510/1511)]] Quintus Ennius (* 239 v. Chr. in Rudiae (Apulien); † 169 v. Chr.) war ein Schriftsteller der Römischen Republik, der oft als Vater der römischen Poesie bezeichnet wird. Sein Einfluss – vor allem als Vermittler griechischer Literatur – auf die lateinische Literatur war erheblich: Er bevorzugte etwa – im Gegensatz zu Naevius’ Saturniern – den daktylischen Hexameter, der durch ihn in der lateinischen Epik üblich wurde. Sein ehemals umfangreiches Werk ist nur in Fragmenten erhalten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Ennius, Quintus', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Ennius, Quintus
    Veröffentlicht 2009
    Signatur: TL Enn 2 *Enn/Fra
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  2. 2
    Aufsatz in Buch