Joachim Ehlers

Joachim Ehlers, Foto von seinem Sohn [[Caspar Ehlers mini|Joachim Ehlers, Foto von seinem Sohn Caspar Ehlers, 2013 Joachim Ehlers (* 31. Mai 1936 in Leipzig) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Nach einer Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Frankfurt am Main bekleidete er Lehrstühle für Geschichte des Mittelalters an der Technischen Universität Braunschweig (1980–1989) und der Freien Universität Berlin (1989–2001). Ehlers ist ausgewiesener Experte für Heinrich den Löwen, Hugo von St. Viktor und das westeuropäische Mittelalter. Er hat wiederholt Fragen nach dem Zusammenhang zwischen der Entstehung eines Zusammengehörigkeitsgefühls in mittelalterlichen Königreichen und den Anfängen eines nationalen Selbstverständnisses untersucht und damit die Forschung zur Frühgeschichte europäischer Nationalstaaten entscheidend mitgeprägt. Seine Forschungen lassen das „Volk“ nicht mehr als Voraussetzung, sondern als Ergebnis der Nationsbildung erscheinen. Ehlers hat dadurch wesentlich zur Rationalisierung der Nationenforschung beigetragen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Ehlers, Joachim', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Buch
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    Veröffentlicht 1993
    Weitere Personen: “… Ehlers, Joachim …”
    Signatur: GE 0 */Fra
    Buch