Daniil Charms

Daniil Charms (1905–1942) mini|Daniil Charms (1905–1942) Daniil Charms (; eigentlich , , wiss. Transliteration ''Daniil Ivanovič Juvačëv''; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 2. Februar 1942 in Leningrad, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Dichter. Die meisten seiner Texte konnten erst im Zuge der Perestroika gedruckt und damit einer größeren Öffentlichkeit bekannt werden. Der schriftstellerische Nachlass umfasst alle literarischen Gattungen, sein Werk wird der Avantgarde zugerechnet. Charms nahm an den Gesprächen der Tschinari teil und war Mitbegründer der Künstlervereinigung OBERIU (dt. „Vereinigung der Realen Kunst“).

Er gehört zu den Schriftstellern, deren Werk sich ohne Kenntnis seiner Lebensumstände nur schwer erschließen lässt. Charms’ Freund, der Mathematiker und Philosoph Jakow Druskin, rettete den Nachlass nach dessen Verhaftung durch den NKWD aus der bombardierten Wohnung im belagerten Leningrad und bewahrte ihn für die Nachwelt auf. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Charms, Daniil', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Buch
  2. 2
  3. 3
    von Charms, Daniil, Vvedensky, Alexander
    Veröffentlicht 1971
    Signatur: TR 0 20 *Cha/Rus
    Buch