Monroe Curtis Beardsley

Monroe Curtis Beardsley (* 10. Dezember 1915 in Connecticut; † 18. September 1985 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Philosoph. Sein 1958 erschienenes Hauptwerk ''Aesthetics. Problems in the Philosophy of Criticism'' gehört zu den wichtigsten amerikanischen Beiträgen zur philosophischen Ästhetik im 20. Jahrhundert. Mit ihm führte er die Ästhetik als philosophische Disziplin auch in die analytische Philosophie ein. Beardsley gilt darüber hinaus als ein wichtiger Theoretiker der Literaturtheorie des „New Criticism“.

Nach dem Studium an der Yale University lehrte Beardsley von 1947 bis 1969 Philosophie und Ästhetik am Mount Holyoke College und am Swarthmore College in Pennsylvania. Von 1969 bis 1985 lehrte er an der Temple University. 1976 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Neben seinem philosophischen Hauptwerk und zahlreichen Aufsätzen, in denen er sich vor allem mit seinen Kritikern auseinandersetzt, hat Beardsley unter anderem eine Geschichte der philosophischen Ästhetik (''Aesthetics from Classical Greece to the Present. A Short History''), eine Abhandlung über Probleme der Kunstkritik (''The Possibility of Criticism''), zahlreiche Arbeiten über Fragen des philosophischen Denkens und eine bedeutende Abhandlung zur Handlungstheorie (''Practical Logic'') verfasst. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Beardsley, Monroe', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    Aufsatz in Zeitschrift
  4. 4
    Aufsatz in Zeitschrift