Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Anti-Kriegsliteratur, was ist...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Anti-Kriegsliteratur, was ist das? : zur Erzählperspektive in Lion Feuchtwangers Roman "Erfolg" (1930)
QR-Code

Anti-Kriegsliteratur, was ist das? : zur Erzählperspektive in Lion Feuchtwangers Roman "Erfolg" (1930) / Synnöve Clason

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Anti-Kriegsliteratur zwischen den Kriegen (1919 - 1939) in Deutschland und Schweden.(1987) S. 52 - 60
VerfasserIn: Clason, Synnöve (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Ähnliche Datensätze:In: Anti-Kriegsliteratur zwischen den Kriegen (1919 - 1939) in Deutschland und Schweden.(1987)
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Anti-Kriegsliteratur zwischen den Kriegen (1919 - 1939) in Deutschland und Schweden
    Veröffentlicht: (1987)
  • Goethes Gedichtanfänge : eine wirkungsästhetische Betrachtung
    von: Clason, Synnöve
  • Deutsche Erzähler und die Fähigkeit zu trauern oder "Wen der Chef noch eine Heimat hätte, dachte Xaver, würde er auch nicht immer hinter Mozartopern herfahren"
    von: Clason, Synnöve
  • Schlagworte der "konservativen Revolution" : Studien zum polemischen Wortgebrauch des radikalen Konservatismus in Deutschland zwischen 1871 und 1933
    von: Clason, Synnöve
    Veröffentlicht: (1981)
  • Lion Feuchtwanger's "Erfolg" : a "Großstadt" novel
    von: Wessler, Judith
    Veröffentlicht: (1989)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum