"Wer den Führer so liebt wie wir, der braucht vor keinem Wort Angst zu haben". Zur Funktion des politischen Tabus in Hans Christoph Kaergels Schlesische Dichtung der Gegenwart : Wojciech Kunicki
Julkaisussa: | Tabu und Tabubruch : literarische und sprachliche Strategien im 20. Jahrhundert : ein deutsch-polnisches Symposium.(2002) S. 177 - 212 |
---|---|
Päätekijä: | Kunicki, Wojciech (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Liittyvät tietueet: | In:
Tabu und Tabubruch : literarische und sprachliche Strategien im 20. Jahrhundert : ein deutsch-polnisches Symposium.(2002) |
Samankaltaisia teoksia
-
Das schlesische Kunstdrama
Julkaistu: (1930) -
Unter keinem Stern geboren : ausgewählte Gedichte
Tekijä: Goll, Iwan
Julkaistu: (1973) -
Wer Armeen hat, braucht keine Steine
Tekijä: Demski, Eva -
"Wandel und Wechsel liebt wer lebt" : Lesearten der Metamorphose im Bühnenwerk Richard Wagners
Tekijä: Panagl, Oswald -
"Man liebt sich, man liebt sich nicht, man liebt sich" : Stanley Cavells Lob der Wiederverheiratung
Tekijä: Koch, Gertrud