Piet Mondrian

rahmenlos Für die Besucher des Künstlers war der Mikrokosmos des Ateliers ein Erlebnis. Im Jahr 1930 besuchte Alexander Calder Piet Mondrian in seinem Atelier, das ihn durch seine Gestaltung mit farbigen geometrischen Formen so beeindruckte, dass er seinen figurativen Stil änderte und die Mobiles zu schaffen begann. Bekannte zeitgenössische Fotografen wie André Kertész, Rogi André und Florence Henri fotografierten es, und ihre Bilder wurden in Kunstzeitschriften in der ganzen Welt veröffentlicht. Das Centre Pompidou zeigte in der Ausstellung ''Mondrian/De Stijl'' zum Jahreswechsel 2010/11 eine Rekonstruktion des Ateliers in der Rue du Départ. Ab Oktober 2012 bis Februar 2013 war es neben anderen Ateliers, die beispielsweise auf Gemälden von Giacometti, Matisse und Picasso das Bildthema bilden, in der Ausstellung „Mythos Atelier“ in der Staatsgalerie Stuttgart präsent und 2014 zum 70. Todesjahr in der Tate Liverpool.

Während der drei Jahre und vier Monate, die Mondrian in New York lebte, fand er Unterkunft in zwei Wohnungen. Die erste lag an der 56th Street, Nr. 535 East, Ecke First Avenue, die zweite in der 59th Street, Nr. 15 East. Diese zweite Wohnung lag auf der vierten Etage und bestand aus einer Küche und zwei Zimmern, von denen Mondrian eines als Atelier nutzte, das zweite diente als Schlafzimmer. In dem fast leeren Atelier standen eine Staffelei und zwei hölzerne Lattengestelle, von denen eines als Ablage für die Paletten diente und das andere für die Lagerung der Farben. Auf den weiß gestrichenen Wänden waren Quadrate in reinen Farben verteilt (als ''Wallwork'' bezeichnet), deren Komposition an Arbeiten aus den Jahren 1917/18 erinnerten. Auch sein letztes Atelier wurde mehrfach auf Ausstellungen gezeigt, als Installation war es 2007 im Rahmen der Ausstellung ''Raum. Orte der Kunst'' in der Akademie der Künste in Berlin zu sehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Mondrian, Piet', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Mondrian, Piet
    Veröffentlicht in 1895 - 1941.(1998)
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    von Mondrian, Piet
    Veröffentlicht in 1895 - 1941.(1998)
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    von Mondrian, Piet
    Veröffentlicht in 1895 - 1941.(1998)
    Aufsatz in Zeitschrift