Andreas Bodenstein

Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, [[Kupferstich [[Datei:UB Basel Portr Falk 176.jpg|mini|Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, Kupferstich (1534/41)]] mini|Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Holzschnitt 1. Hälfte 16. Jahrhundert mini|Gedenktafel am Haus Kirchplatz 11, in der Lutherstadt Wittenberg Andreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, (* 1486 in Karlstadt; † 24. Dezember 1541 in Basel), war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts. Bodenstein war in seiner Person und seinem unsteten bzw. dynamischen Leben eine maßgebliche Verbindungsgestalt zwischen der Wittenberger Reformation (Martin Luthers) und dem sächsischen (Thomas Müntzer) und den schweizerisch-oberdeutschen Vertretern der Radikalen Reformation (Kaspar Schwenckfeld) bzw. des Täufertums (Felix Manz und Konrad Grebel). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Karlstadt, Andreas', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Karlstadt, Andreas, Karlstadt, Andreas
    Veröffentlicht 1956
    Signatur: RE 3C *Kar/Kar-01
    Buch
  2. 2
    von Karlstadt, Andreas
    Veröffentlicht 1956
    Signatur: RE 3C *Kar/Kar-01
    Buch