Franz Blei

mini|Nini und Carry Hess: Franz Blei (1924) Franz Blei (* 18. Januar 1871 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. Juli 1942 in Westbury, New York, USA) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker. Sein Hauptwerk ist ''Das große Bestiarium der deutschen Literatur'', darin er ausgewählte zeitgenössische Schriftsteller in Tierallegorien vorstellte. Unter seinen Übersetzungen gelten die Märchen von Oscar Wilde und Gefährliche Liebschaften von De Laclos weiterhin als vorzüglich. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 11 von 11 für Suche 'Blei, Franz', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Blei, Franz
    Veröffentlicht 1924
    Signatur: TD Blei 3 *Ble/Kur
    Buch
  2. 2
    von Blei, Franz
    Veröffentlicht 1928
    Signatur: TD Blei 3 *Ble/Leh
    Buch
  3. 3
    von Blei, Franz, Gide, André
    Veröffentlicht 1997
    Signatur: TF Gid 4 *Ble/Bri
    Buch
  4. 4
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Musil, M. von ; Blei, Franz …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch
  5. 5
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Blei, Franz …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch
  6. 6
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Blei, Franz …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch
  7. 7
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Blei, Franz …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch
  8. 8
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Blei, Franz …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch
  9. 9
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Blei, Franz …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch
  10. 10
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Schurig, Arthur ; Hessel, Franz ; Blei, Franz ; Gemmingen, Otto von …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch
  11. 11
    von Stendhal
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Blei, Franz …”
    Signatur: TF Ste 1 (1921)
    Buch