Zum Problem einer diskreten "Welt" : Alexandre Kojève ; herausgegeben und eingeführt von Isabel Jacobs

In dieser frühen Schrift, einem Schlüsseltext, setzt sich Kojève auf unorthodoxe Weise mit der modernen Physik auseinander, insbesondere Zenons Paradoxen, der Mengenlehre, Mathematik und Zeitbegriffen aus der deutschen Phänomenologie (Heidegger). Auf den ersten Blick scheint dieser Diskurs weit entfernt von Kojèves Interesse an Hegel, für das er vor allem bekannt ist. Ganz im Gegenteil stellt die Arbeit zur Physik jedoch eine konzeptuelle Grundlage für seine originelle Hegeldeutung dar. Wie er im Text konstatiert, ist die neue Physik - besonders Quantentheorie und Atomphysik - eine Hegelianische Wissenschaft par excellence: sie ist die erste Physik, die ""für sich" das, was sie "an sich" ist"

Manylion Llyfryddiaeth
Prif Awdur: Kojève, Alexandre <1902-1968> (Awdur)
Awduron Eraill: Jacobs, Isabel (Golygydd)
Fformat: Llyfr
Iaith:German
Cyhoeddwyd: Leipzig : Merve Verlag, 2023
Rhifyn:Erstausgabe
Cyfres:Internationaler Merve-Diskurs 513
Mynediad Ar-lein:Inhaltsverzeichnis
Disgrifiad
Crynodeb:In dieser frühen Schrift, einem Schlüsseltext, setzt sich Kojève auf unorthodoxe Weise mit der modernen Physik auseinander, insbesondere Zenons Paradoxen, der Mengenlehre, Mathematik und Zeitbegriffen aus der deutschen Phänomenologie (Heidegger). Auf den ersten Blick scheint dieser Diskurs weit entfernt von Kojèves Interesse an Hegel, für das er vor allem bekannt ist. Ganz im Gegenteil stellt die Arbeit zur Physik jedoch eine konzeptuelle Grundlage für seine originelle Hegeldeutung dar. Wie er im Text konstatiert, ist die neue Physik - besonders Quantentheorie und Atomphysik - eine Hegelianische Wissenschaft par excellence: sie ist die erste Physik, die ""für sich" das, was sie "an sich" ist"
Disgrifiad Corfforoll:167 Seiten : Illustrationen
ISBN:978-3-96273-073-4
Rhif Galw:FS 2 (Merve) -513