Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Sehstörungen
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Sehstörungen : Grenzwerte des Visuellen in Künsten und Wissenschaften
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Sehstörungen : Grenzwerte des Visuellen in Künsten und Wissenschaften / Anne-Kathrin Reulecke ; Margarete Vöhringer (Hg.)

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Reulecke, Anne-Kathrin (HerausgeberIn), Vöhringer, Margarete (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Kulturverlag Kadmos Berlin, 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:LiteraturForschung 36
Schlagworte:
Sehen <Motiv>
Visualität
Optik
Kunst
Literatur
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:7 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Blinde im Blick : Martin Roemers 'The eyes of war' (2012) und das Werk Evgen Bavčars
2. Das Nicht-Sichtbare als Evidenz : Betrachtungen einer filmischen Praxis
3. Das blinde Kind : Lew Vygotskijs Defektologie als poetische und politische Allegorie
4. Wissen, das das Sehen stört : Edward Bradford Titcheners und Albert Michottes wahrnehmungspsychologische Experimente
5. Ich sehe was, was du nicht siehst : Arthur Conan Doyle und die spiritischer Fotografie
6. Der befremdete Blick : Robert Musils Sehversuche
7. Double blind : Psychogene und psychosomatische Sehstörungen nach Sigmund Freud und Georg Groddeck

Ähnliche Einträge

  • Sehen und Handeln
    Veröffentlicht: (2011)
  • Das optische Wissen : mediologische Studien zu einer Geschichte des Sehens
    von: Köhnen, Ralph
    Veröffentlicht: (2009)
  • Die Entdeckung des Schattens : die faszinierende Karriere einer rätselhaften Erscheinung
    von: Casati, Roberto <1961->
    Veröffentlicht: (2001)
  • Schriften zur Optik : 1604 - 1611
    von: Kepler, Johannes
    Veröffentlicht: (2008)
  • Das Auge liest mit : zur Visualität der Literatur
    von: Apel, Friedmar
    Veröffentlicht: (2010)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum