Der ikonografische Imperativ der Deutschen : von George Grosz zu Anselm Kiefer / Werner Spies. Mit einem Gruß an Werner Spies von Durs Grünbein

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Spies, Werner (VerfasserIn)
Weitere Personen: Grünbein, Durs (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Berlin Univ. Press, 2009
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe:
  • Der ikonographische Imperativ der Deutschen
  • Paris - Berlin
  • Panoptikum des Hässlichen : George Grosz und die deutsche Physiognomie
  • Die Porträts von Otto Dix : Standrechtlich gemalt
  • Ein Chronist seines Jahrhunderts : Der Zeichner Karl Hubbuch
  • Emile Nolde und das Faszinationsgefälle
  • Barrieren der Verständigung : Aimez-vous Beckmann?
  • Max Ernst - "Europa nach dem Regen" oder die radikale Gegenständlichkeit des Ungegenständlichen
  • Max Ernst "L'ange du foyer"
  • Richard Lindner - Die wattierten Bestien
  • ]örg Immendorff: Freundschaftsbilder
  • Georg Baselitz - Der Künstler stülpt die Malerei um
  • Gerhard Richter - Der fehlende Konflikt zwischen Realitätsbezug und Abstraktion
  • Andreas Gursky - Fluchtpunkte
  • Neo Rauch - Sperrgebiet des Glücks
  • Ein weltberühmter Maler aus Deutschland : Laudatio für den Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2008 Anselm Kiefer
  • Durs Grünbein: Gruß an Werner Spies