Die neue Leber spricht Spanisch : Transplantationsnarrationen als Auseinandersetzung mit transkulturellen und biopolitischen Hybriditätsdiskursen / Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Veröffentlicht in: | Nach der Hybridität : Zukünfte der Kulturtheorie.(2014) S. 123 - 136 |
---|---|
VerfasserIn: | Krüger-Fürhoff, Irmela Marei (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Nach der Hybridität : Zukünfte der Kulturtheorie.(2014) |
Ähnliche Einträge
-
Leber und Leben : aus den Innereien einer Kulturgeschichte
von: Treusch-Dieter, Gerburg -
Neues spanisch-deutsches und deutsch-spanisches Wörterbuch
von: Tolhausen, Louis
Veröffentlicht: (1913) -
Die vertauschten Köpfe : Körperkonzepte und Verwandtschaftsmodelle in literarischen und filmischen Fiktionen der Transplantationsmedizin
von: Krüger-Fürhoff, Irmela Marei -
Der vervollständigte Torso und die verstümmelte Venus : zur Rezeption antiker Plastik und plastischer Anatomie in Ästhetik und Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts
von: Krüger-Fürhoff, Irmela Marei
Veröffentlicht: (1998) -
"Die abgelöste Zunge sprach durch das redende Gewebe" : Kunstautonomie, Gewalt und der Ursprung der Dichtung in Karl Philipp Moritz' "Die Signatur des Schönen oder In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können"
von: Krüger-Fürhoff, Irmela Marei