"Ich liebe den Tourismus. Er ersetzt die Völkerwanderung". : Hubert Fichtes Blick auf Islam und Koran in dessen Erzählzyklus "Die Geschichte der Empfindlichkeit" / Michael Fisch
Publié dans: | Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert : Motive, Sprechweisen, Medien.(2015) S. 571 - 590 |
---|---|
Auteur principal: | Fisch, Michael (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Documents similaires: | In:
Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert : Motive, Sprechweisen, Medien.(2015) |
Documents similaires
-
Liebe und Ethnologie : die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte)
Publié: (2019) -
Tourismus im Dorf : Potenziale und Herausforderungen
par: Rein, Hartmut, et autres -
Ich und Er. Er und ich : Verfahren des gegenläufigen literarischen Sprechens in Robert Wales Räuber-Roman
par: Rothemann, Sabine -
Willy Scharnow - Institut für Tourismus der Freien Universität Berlin
par: Haedrich, Günther, et autres -
Umm-al-kitâb : ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Koran-Ausgaben von 1543 bis 2013 ; 470 Jahre europäisch-abendländische Koran-Rezeption
par: Fisch, Michael
Publié: (2013)