Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Wie verändert sich Kunst, wenn...
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?
QR Code
Prévisualiser
Prévisualiser
Prévisualiser

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? : Judith Siegmund (Hg.)

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Siegmund, Judith (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Bielefeld : transcript, 2016
Édition:1., Aufl.
Collection:Image 82
Sujets:
Kunst
Forschung
Ästhetik
Contenu:10 notices
Accès en ligne:Inhaltstext
  • Description
  • Contenu
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
1. Felduntersuchungen im eigenen Vorgarten : künstlerische Forschungen der 1970er Jahre zwischen Adaption und Abgrenzung
2. A pervert́s guide to artistic research
3. Mit Abstand im Übergang : Perspektiven auf das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
4. Forschung als Verkörperung : zur Parallelisierung von Kunst und Wissenschaft bei Edgar Wind
5. Ästhetische Amalgamierung : zu Kunstformen der Theorie
6. Künstlerisch forschen : über Herkunft und Zukunft eines ästhetischen Programms
7. Walter Benjamins Theorie der Reflexion und die Frage der künstlerischen Forschung
8. Die Kunst des Wissens und das Wissen der Kunst : zum epistemischen Status der künstlerischen Forschung
9. Poiesis und künstlerische Forschung
10. Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird?

Documents similaires

  • Wie kann man sich verständigen, wenn man sich kaum versteht?
    par: Hitzer, Friedrich
  • Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird?
    par: Nigro, Roberto
  • The pleasure of research
    par: Slager, Henk
    Publié: (2015)
  • Artistic Research : eine epistemologische Ästhetik
    par: Haarmann, Anke
    Publié: (2019)
  • ". was sich von selbst versteht?" : über Elemente und Motive der ungeschriebenen Ethik Hans Blumenbergs
    par: Recki, Birgit

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum