Opferorientierung und Opferidentifizierung : Überlegungen zu einer begrifflichen Unterscheidung / Werner Konitzer
Julkaisussa: | Das Unbehagen an der Erinnerung - Wandlungsprozesse im Gedenken an den Holocaust.(2012) S. 119 - 128 |
---|---|
Päätekijä: | Konitzer, Werner (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Liittyvät tietueet: | In:
Das Unbehagen an der Erinnerung - Wandlungsprozesse im Gedenken an den Holocaust.(2012) |
Samankaltaisia teoksia
-
Telefonieren als besondere Form gedehnter Äußerung und die Veränderung von Raumbegriffen im frühen 20. Jahrhundert
Tekijä: Konitzer, Werner -
Geschichte und Ethik : Zum Einfluss nationalsozialistischer Moral auf die Ethik in Deutschland
Tekijä: Gross, Raphael, et al. -
Traum und Wirklichkeit : zur Geschichte einer Unterscheidung
Tekijä: Gehring, Petra
Julkaistu: (2008) -
Wieviel Interpretation enthalten Beschreibungen? : Überlegungen zu einer umstrittenen Unterscheidung am Beispiel der Narratologie
Tekijä: Kindt, Tom, et al. -
Interdependent - binarisiert - kompositkulturell : zu begrifflichen und ästhetischen europäisch-afrikanischen Übersetzungen
Tekijä: Ott, Michaela