Skip to content
VuFind
  • Book Bag: 0 items (Full)
  • Language
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Advanced
  • Search
  • Hass
  • Cite this
  • Text this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to RDF
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to Book Bag Remove from Book Bag
  • Permanent link
Hass : Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten
QR Code
Preview
Preview
Preview

Hass : Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten / hrsg. von Horst-Jürgen Gerigk und Helmut Koopmann

Bibliographic Details
Other Authors: Gerigk, Horst-Jürgen (Editor), Koopmann, Helmut (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Heidelberg : Mattes, 2013
Subjects:
Literatur
Hass <Motiv>
Aufsatzsammlung
Contents/pieces:12 records
Online Access:Inhaltsverzeichnis
  • Description
  • Contents/pieces
  • Similar Items
  • Staff View
1. ". die Sauereien herausfinden" : Hass im Zuge der Wiedervereinigung und in der Auseinandersetzung mit der DDR in Romanen der 1990er Jahre
2. Hass, Destruktivität und Aggression in der Psychiatrie und Psychotherapie
3. Ahabs Enkel : hass als archaische Kraft im populären amerikanischen Kino
4. Hass als ein Grundmotiv in Elfriede Jelineks 'Die Klavierspielerin'
5. Hass in phänomenologischer Sicht : Max Scheler, Alexander Pfänder, José Ortega y Gasset
6. Hass bei Friedrich Nietzsche : pathographische Aspekte des 'Antichrist'
7. Hass auf Kunst
8. Hass bei Gottfried Benn : Psychopathologie einer narzisstischen Persönlichkeit
9. Der Hass der Exulanten und das Beispiel Heinrich und Thomas Manns
10. Varianten des Hasses in Religion, Literatur und Politik : Gedanken über den gemeinsamen Hintergrund und zwei Gegenbeispiele
11. Psychoanalytische Gedanken zum Hass
12. Misologie und Misanthropie in Platons 'Phaidon'

Similar Items

  • Mit Dolchen sprechen : der literarische Hass-Effekt
    by: Bohrer, Karl Heinz
    Published: (2019)
  • Ekel, Hochmut, Haß : zur Phänomenologie feindlicher Gefühle
    by: Kolnai, Aurel
    Published: (2008)
  • Hass/Literatur : Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Published: (2019)
  • Liebe und Haß : zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen
    by: Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
    Published: (1970)
  • Ekel : Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten
    Published: (2003)

Search Options

  • Search History
  • Advanced Search

Find More

  • Browse the Catalogue
  • Browse Alphabetically
  • Explore Channels
  • Course Reserves

Need Help?

  • Search Tips
  • Ask a Librarian
  • FAQs
  • Impressum