"Wer bluten darf für das Vaterland, der darf auch davon reden." : die Erinnerungsgemeinschaft der Freiwilligen von 1813 / Markus Friedrich
Udgivet i: | Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte : Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert.(2012) S. 75 - 94 |
---|---|
Hovedforfatter: | Friedrich, Markus (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprog: | German |
Relaterede værker: | In:
Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte : Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert.(2012) |
Lignende værker
-
"Serengeti darf nicht sterben"
af: Gißibl, Bernhard, et al. -
Wer interdisziplinär forscht, darf nicht an Dogmen festhalten : Interview mit Sigrid Weigel
af: Weigel, Sigrid -
Kein Zeuge darf überleben : der Genozid in Ruanda
af: Des Forges, Alison
Udgivet: (2002) -
Wer darf sich wann, warum und woran erinnern - und wer darf von seinen Erinnerungen erzählen? : über Benjamin Wilkomirski, Günter Grass, die Macht der Moralisierung und die Opfer-Täter-Dichotomie im Zusammenhang der Debatte um neurobiologische Ansätze in den Geisteswissenschaften
af: Fricke, Hannes -
Die Hoffnung darf man nicht töten
af: Mauriac, Claude