Wer darf sich wann, warum und woran erinnern - und wer darf von seinen Erinnerungen erzählen? : über Benjamin Wilkomirski, Günter Grass, die Macht der Moralisierung und die Opfer-Täter-Dichotomie im Zusammenhang der Debatte um neurobiologische Ansätze in den Geisteswissenschaften / Hannes Fricke

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Gedächtnis und kultureller Wandel : erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen.(2009) S. 125 - 136
VerfasserIn: Fricke, Hannes (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Ähnliche Datensätze:In: Gedächtnis und kultureller Wandel : erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen.(2009)
LEADER 00654naa a22001091c 4500
001 a0041416
008 110811s gw ger d
005 20240606152718.0
100 1 |a Fricke, Hannes  |4 aut 
245 1 0 |a Wer darf sich wann, warum und woran erinnern - und wer darf von seinen Erinnerungen erzählen?  |b über Benjamin Wilkomirski, Günter Grass, die Macht der Moralisierung und die Opfer-Täter-Dichotomie im Zusammenhang der Debatte um neurobiologische Ansätze in den Geisteswissenschaften  |c Hannes Fricke 
773 0 8 |i In  |t Gedächtnis und kultureller Wandel : erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen.(2009)  |d 2009  |w a0040356  |g S. 125 - 136 
099 1 |a 20110811