Spaßige Rassen : Ethno-Flanerie und 'Gender'-Transgression in Robert Müllers "Manhattan" (1923) / Robert Matthias Erdbeer
Publié dans: | Die 'Großstadt' und das 'Primitive' : Text - Politik - Repräsentation.(2004) S. 221 - 258 |
---|---|
Auteur principal: | Erdbeer, Robert Matthias (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Documents similaires: | In:
Die 'Großstadt' und das 'Primitive' : Text - Politik - Repräsentation.(2004) |
Documents similaires
-
Philosophie der Rassen : der Fall Immanuel Kant
par: Geier, Manfred
Publié: (2022) -
Genetische Diversität ohne Rassen : begriffshistorische Überlegungen
par: Lipphardt, Veronika -
"Völker wechseln - Rassen bleiben" : Rassendiskurs und Nationalgeschichte im späten 19. Jahrhundert
par: Schmutz, Hans-Konrad -
Rassifizierte Gene und Genetifizierte 'Rassen' : Differenzen in den aktuellen Lebensiwssenschaften
par: Plümecke, Tino -
Ein klares Bild der "Rassen" : Visualisierungstechniken der physischen Anthropologie um 1900
par: Hanke, Christine