Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Physik um 1800
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Physik um 1800 : Kunst, Naturwissenschaft oder Philosophie?
QR Code
Prévisualiser
Prévisualiser
Prévisualiser

Physik um 1800 : Kunst, Naturwissenschaft oder Philosophie? / Olaf Breidbach ; Roswitha Burwick (Hrsg.)

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Breidbach, Olaf (Éditeur intellectuel), Burwick, Roswitha (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Paderborn : Fink, 2012
Collection:Laboratorium Aufklärung 5
Sujets:
Physik
Geschichte 1800
Aufsatzsammlung
Contenu:12 notices
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
  • Description
  • Contenu
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
1. Mathematik um 1800
2. "Könnte nicht also auch die Erdkugel ein großer Turmalin sein?" : eine exemplarische Einführung in Sprach- und Denkmuster der experimentellen Physik um 1800
3. Physik um 1800 : Kunst, Wissenschaft oder Philosophie - eine Annäherung
4. Abraham Gottlob Werner : Geld, Romantik, Klassifikation
5. Die Voltaische Säule in der Diskussion : eine Petitesse zu Achim von Arnim und Johann Wilhelm Richter
6. Organische Physik als vergleichende Phänomenologie des Organischen : Anmerkungen zum wissenschaftshistorischen Ort von Carl Friedrich Kielmeyers System der organischen Kräfte
7. Johann Wilhelm Ritter : - Physik als Kunst
8. "Kunst ist Ausdruck des ewigen Daseins" : Arnims poetische Ansicht der Natur
9. Friedrich von Hardenberg (Novalis) : - Gedanken über "die innre chiffrirende Kraft. Spuren derselben in der Natur."
10. Jakob Friedrich Fries über Folgerungstypen in der Naturwissenschaft
11. Goethes Wahlverwandtschaften und die Physik
12. Schellings spekulative Physik

Documents similaires

  • Physik und Transzendenz : die großen Physiker unseres Jahrhunderts über ihre Begegnung mit dem Wunderbaren
    Publié: (1992)
  • Zum Weltbild der Physik
    par: Weizsäcker, Carl Friedrich von
    Publié: (1945)
  • Physik der Medien : Materialien, Apparate, Präsentierungen
    par: Seitter, Walter
    Publié: (2002)
  • Physiker lesen, Physiker schreiben : Wissen der Literatur und humanistische Bildung in der modernen Physik
    Publié: (2024)
  • Physik um 1800 : Kunst, Wissenschaft oder Philosophie - eine Annäherung
    par: Breidbach, Olaf, et autres

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum