Scholems Gedichte und seine Dichtungstheorie : Klage, Adressierung, Gabe und das Problem einer Sprache in unserer Zeit / Sigrid Weigel
Julkaisussa: | Erfahrung und Zäsur : Denkfiguren der deutsch-jüdischen Moderne ; [eine Veröffentlichung des Franz-Rosenzweig-Forschungszentrums für Deutsch-Jüdische Literatur und Kulturgeschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem].(1999) S. 253 - 282 |
---|---|
Päätekijä: | Weigel, Sigrid (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Liittyvät tietueet: | In:
Erfahrung und Zäsur : Denkfiguren der deutsch-jüdischen Moderne ; [eine Veröffentlichung des Franz-Rosenzweig-Forschungszentrums für Deutsch-Jüdische Literatur und Kulturgeschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem].(1999) |
Samankaltaisia teoksia
-
Scholems Gedichte und seine Dichtungstheorie : Klage Adressierung, Gabe und das Problem einer biblischen Sprache in unserer Zeit
Tekijä: Weigel, Sigrid -
Scholems Gedichte und seine Dichtungstheorie : Klage, Adressierung und das Problem einer Sprache in unserer Zeit
Tekijä: Weigel, Sigrid -
Frühromantische Dichtungstheorie
Tekijä: Nivelle, Armand
Julkaistu: (1970) -
The role of lamentation for Scholem's theory of poetry and language
Tekijä: Weigel, Sigrid -
Dichtungstheorie der Antike : Aristoteles - Horaz - "Longin" : eine Einführung
Tekijä: Fuhrmann, Manfred
Julkaistu: (1992)