Die Macht des Erscheinens : Texte zur Ästhetik

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Seel, Martin (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2007
Ausgabe:Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Schriftenreihe:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1867
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Ein Schritt in die Ästhetik
  • Ästhetik und Hermeneutik : gegen eine voreilige Verabschiedung
  • Form als eine Organisation der Zeit
  • Über die Reichweite ästhetischer Erfahrung
  • Inszenieren als Erscheinenlassen
  • Über den kulturellen Sinn ästhetischer Gegenwart : mit Seitenblicken auf Descartes
  • Die Macht des Erscheinens : Friedrich Nietzsches ästhetische Marginalisierung des Seins
  • Vom Nutzen und Nachteil der evolutionären Ästhetik
  • Intensivierung und Distanzierung : Stichworte zur ästhetischen Bildung
  • Platons Apologie der Literatur: eine kurze Lektüre des "Phaidros"
  • Räume im Raum der Gegenwart : über den Ort der Architektur
  • Realismus und Anti-Realismus in der Theorie des Films
  • Das Auto als Konzertsaal
  • Die Idee der Musik
  • Über einige Beziehungen der Vernunft zum Humor : eine Lektüre der "Korrektur" von Thomas Bernhard
  • "Mein Jahr in der Niemandsbucht" : Peter Handkes Komödie der Kontemplation
  • Einiges zum Lon der Lakonie : beim Lesen von Botho Strauß' "Die Fehler des Kopisten"
  • Das Anti-Terror-Gesetz der Komik : Christoph Schlingensief verweigert den Ausbruch der Kunst aus der Kunst
  • Das Wagnis des Scheiterns : Fassbinder-Notizen
  • Im Zweifelsgewann : Jürgen Wiesners fotografische Passagen zwischen Natur und Kunst
  • Im Gegenlicht der Geschichte : Matthias Holländers monumentale Studie über die Gegenwart der Vergangenheit
  • Gestalten der Kritik