Preskoči na sadržaj
VuFind
Košarica:
0
djela
(Puna)
Jezik
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Sva polja
Naslov
Naslov žurnala
Autor
Tema
Signatura
ISBN/ISSN
Nađi
Napredno
Wie kommt das Neue in die Welt...
Citiraj ovo
Pošalji SMS
Pošalji ovo e-poštom
Ispiši
Izvezi zapis
Izvezi u RefWorks
Izvezi u EndNoteWeb
Izvezi u EndNote
Izvezi u MARC
Izvezi u MARCXML
Izvezi u RDF
Izvezi u BibTeX
Izvezi u RIS
Dodaj u košaricu
Ukloni iz košarice
Stalna poveznica
Wie kommt das Neue in die Welt? : Heinrich v. Pierer; Bolko v. Oetinger. [Übers.: Nikolaus G. Schneider.]
Bibliografski detalji
Glavni autori:
Pierer, Heinrich von
(Autor)
,
Oetinger, Bolko von
(Autor)
Daljnji autori:
Schneider, Nikolaus G.
(Prevodilac)
Format:
Knjiga
Jezik:
German
Izdano:
München [u.a.] :
Hanser,
1997
Teme:
Innovationsbereitschaft
Kreativität
Unternehmensentwicklung
Aufsatzsammlung
Sadržaji/dijelovi:
27 zapisa
Opis
Sadržaji/dijelovi
Similar Items
Prikaz za djelatnike knjižnice
1.
Ökonomische Evolution : kleine, aber gravierende Veränderungen
2.
Die Informationsgesellschaft entsteht nicht aus dem Markt allein
3.
Das Herz, der Kopf, die Hand : Leidenschaft, Analyse, Produktion
4.
Steigerung und Ankunft : über die Endlichkeit des Fortschritts
5.
Novitas ante Portas
6.
Silicon Valley in Deutschland? : ein Reisebericht aus Walldorf
7.
Lernen und Ausbildung : die Grundlage der Innovation
8.
Immer schneller? Immer mehr? Immer neu? Immer besser?
9.
Die Vorzüge der betrieblichen "Unordnung"
10.
Ein brennendes Verlangen
11.
Von "Learning Organizations" zu "Learning Communities"
12.
Das Individuum
13.
Freiheit für den kreativen Menschen
14.
Fabrik der guten Einfälle
15.
Revolution der Unternehmenskultur
16.
Erfinden, entwickeln, unternehmerisch umsetzen : von der Idee zum Markterfolg
17.
Die Reform des Wohlfahrtsstaates : der Fall Schweden
18.
Die Erfindung des schwäbischen Erfinders
19.
Reformpolitik : die Kunst des Möglichen
20.
East is West and West is East
21.
Was ist eine Innovation?
22.
Ora et Labora
23.
Innovation und globale Verantwortung
24.
Mehr Unordnung im Unternehmen
25.
Original, Kopie und Kaffeetasse
26.
Schüler, Tüftler und Patente
27.
Pioniergeist statt Regelungswut
Similar Items
Wie kommt das neue in die Welt? : Beitrag der geisteswissenschaften zu Innovationen
od: Oetinger, Bolko von
Microsoft : Medien, Macht, Monopol
Izdano: (2002)
Das Geheimnis des Schöpferischen oder: Ingenium est ineffabile? : Studien zur Literaturgeschichte der Kreativität zwischen Goethezeit und Moderne
od: Blamberger, Günter
Izdano: (1991)
Kritik der Kreativität
Izdano: (2007)
Wie rationale Maschinen romantisch wurden : KI, Kreativität und algorithmische Postrationalität
od: Schönthaler, Philipp
Izdano: (2024)