Buchstabensymbolik, Bibelorakel, Schriftmagie : religiöse Bedeutung und lebensweltliche Funktion heiliger Schriften im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit / Klaus Schreiner
Gepubliceerd in: | Die Verschriftlichung der Welt : Bild, Text und Zahl in der Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.(2000) S. 59-104 |
---|---|
Hoofdauteur: | Schreiner, Klaus (Auteur) |
Formaat: | Artikel |
Taal: | German |
Gerelateerde Items: | In:
Die Verschriftlichung der Welt : Bild, Text und Zahl in der Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.(2000) |
Gelijkaardige items
-
Wissenschaft von der Geschichte des Mittelalters nach 1945 : Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Mittelalterforschung im geteilten Deutschland
door: Schreiner, Klaus -
Das Buch im Nacken. Bücher und Buchstaben als zeichenhafte Kommunikationsmedien in rituellen Handlungen der mittelalterlichen Kirche
door: Schreiner, Klaus -
Vom geschichtlichen Ereignis zum historischen Exempel. Eine denkwürdige Begegnung zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Papst Alexander III. in Venedig 1177 und ihre Folgen in Geschichtsschreibung, Literatur und Kunst
door: Schreiner, Klaus -
"Brot der Tränen" : emotionale Ausdrucksform monastischer Spiritualität
door: Schreiner, Klaus -
Grenzen literarischer Kommunikation
door: Schreiner, Klaus