Pellis Memoriae Peccatorum : die Moralisierung der Haut in Frontispizen und Anatomietheatern der Niederlande im 17. Jahrhundert : ein blinder Fleck in der Medizingeschichte nach 1945 / Daniela Bohde

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zergliederungen - Anatomie und Wahrnehmung in der frühen Neuzeit.(2005) S. 327 - 359
VerfasserIn: Bohde, Daniela (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Ähnliche Datensätze:In: Zergliederungen - Anatomie und Wahrnehmung in der frühen Neuzeit.(2005)
LEADER 00526naa a22001091c 4500
001 a0005967
008 060811s gw ger d
005 20240606153746.0
100 1 |a Bohde, Daniela  |4 aut 
245 1 0 |a Pellis Memoriae Peccatorum  |b die Moralisierung der Haut in Frontispizen und Anatomietheatern der Niederlande im 17. Jahrhundert : ein blinder Fleck in der Medizingeschichte nach 1945  |c Daniela Bohde 
773 0 8 |i In  |t Zergliederungen - Anatomie und Wahrnehmung in der frühen Neuzeit.(2005)  |d 2005  |w 0i407575  |g S. 327 - 359 
099 1 |a 20060811