"Niemals von jüdischen Verhältnissen sprechen." : zum jüdischen Subtext in Heines "Ideen. Das Buch Le Grand" / Itta Shedletzky
Veröffentlicht in: | Das Jerusalemer Heine-Symposium : Gedächtnis, Mythos, Modernität.(2001) S. 49 - 64 |
---|---|
VerfasserIn: | Shedletzky, Itta (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Das Jerusalemer Heine-Symposium : Gedächtnis, Mythos, Modernität.(2001) |
Ähnliche Einträge
-
Erich Auerbach in den deutsch-jüdischen Verhältnissen
von: Mattenklott, Gert -
"Die Bäder von Lucca" : Hirsch Hyazinth, die Papagoyim und Rothschild - ganz familionär: Heinrich Heines innovativer Umgang mit jüdischen Belangen und Figuren
von: Shedletzky, Itta -
Treue zum niemals Werdenden : das Pädagogische
von: Lenzen, Dieter -
Ludwig Jacobowski (1868-1900) und Jakob Loewenberg (1856-1929) : literarisches Leben und Schaffen "aus deutscher und aus jüdischer Seele"
von: Shedletzky, Itta -
Zur jüdischen Zeitgeschichte
von: Cohen, Hermann, et al.
Veröffentlicht: (1924)