Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Literatur, Kultur, Quanten
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Literatur, Kultur, Quanten : der Kampf um die Deutungshoheit und das naturwissenschaftliche Modell
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Literatur, Kultur, Quanten : der Kampf um die Deutungshoheit und das naturwissenschaftliche Modell

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Gruber, Christian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2005
Schlagworte:
Deutschland
Schriftsteller
Literaturproduktion
Literaturtheorie
Quantentheorie
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:Literaturverz. S. 204 - 210
Beschreibung:215 S.
ISBN:3-8260-3175-x
Signatur:IH 1 *Gru/Lit

Ähnliche Einträge

  • The knowable and the unknowable : modern science, nonclassical thought, and the "two cultures"
    von: Plotnitsky, Arkady
    Veröffentlicht: (2002)
  • Die Geschichte des Erstlingswerks : selbstbiographische Aufsätze von Rudolf Baumbach, Felix Dahn, Georg Ebers, Marie von Ebner-Eschenbach, Ernst Eckstein, Theodor Fontane, Karl Emil Franzos, Ludwig Fulda, Paul Heyse, Hans Hopfen, Wilhelm Jensen, Hermann Lingg, Conrad Ferdinand Meyer, Ossip Schubin, Friedrich Spielhagen, Hermann Sudermann, Richard Voß, Ernst Wichert, Julius Wolff ; mit den Jugendbildnissen der Dichter
    Veröffentlicht: (1894)
  • Texte zur Theorie der Autorschaft
    Veröffentlicht: (2000)
  • Zuerst bin ich immer Leser : Prosa schreiben heute
    Veröffentlicht: (2000)
  • Pour une théorie de la production littéraire
    von: Macherey, Pierre
    Veröffentlicht: (1966)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Cannot write session to /tmp/vufind_sessions/sess_6qhg3fr4ltst5tl59tjj93j5nb