"In aeusserster Widerwaertigkeit" : die erkenntnistheoretischen Grundlagen barocker Schmerzgedichte am Beispiel von R. C. von Greiffenberg / Christian Sinn
Veröffentlicht in: | Schmerz und Erinnerung.(2005) S. 57 - 68 |
---|---|
VerfasserIn: | Sinn, Christian (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Schmerz und Erinnerung.(2005) |
Ähnliche Einträge
-
Schleier, Rose, Ring : Zur immanenten Poetologie von Clemens Brentanos "Aloys und Imelde"
von: Sinn, Christian -
"Ars inveniendi" : über die Unmöglichkeit heuristischer Verfahren und die Notwendigkeit eines philosophischen Humors (1628-1839)
von: Sinn, Christian -
Soziologie der Unbegrifflichkeit : Schleiermacher, Simmel, Luhmann
von: Sinn, Christian -
Deutsche Literatur von Frauen : von Catharina von Greiffenberg bis Franziska Gräfin von Reventlow
Veröffentlicht: (2004) -
Über die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen der Psychoanalyse
von: Mosès, Stéphane