Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Rechercher
  • Pathos, Affekt, Gefühl
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Pathos, Affekt, Gefühl : philosophische Beiträge
QR Code
Prévisualiser
Prévisualiser
Prévisualiser

Pathos, Affekt, Gefühl : philosophische Beiträge

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Craemer-Ruegenberg, Ingrid (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Freiburg i. Br. ; München : Alber, 1981
Collection:Alber-Broschur Philosophie
Sujets:
Affekt
Contenu:14 notices
  • Description
  • Contenu
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
1. Ein Kompliment der Vernunft : zur Bestimmung des Gefühls im 18. Jahrhundert
2. Die Darstellung der Affekte im Werk des Peter Paul Rubens
3. Selbsterkenntnis als Gotteserkenntnis : Spinozas Affektenlehre im Zusammenhang mit der neueren psychoanalytischen Narzißmustheorie
4. Zur stoischen Affektenlehre
5. Distanz und Ironie als Ausdruck von Gefühlswandel, oder: Tradition als Textproduktion in Plenzdorfs "Neue Leiden des jungen W."
6. Sprache als Feld des Gefühls
7. Das Staunen als Pathos der Philosophie
8. "Pathos" als Überzeugungsmittel in der Rhetorik des Aristoteles
9. Übersetzen : Umgang mit dem Anderen und die Erfahrung unspezifischer Genauigkeit
10. Biologisch-anthropologische Auskünfte über Gefühle
11. Aristoteles über den rechten Umgang mit Gefühlen
12. Welterfahrung und Gottesbild bei Jakob Böhme
13. Das Zwischen und die Rolle : zur Konditionsanalyse endogener Psychosen
14. Mittels Sprechakttheorie über Gefühle philosophieren - eine Fehlanzeigen?

Documents similaires

  • Pathos, Affekt, Gefühl : die Emotionen in den Künsten
    Publié: (2004)
  • Affekt und Urteil
    Publié: (2015)
  • Vom Begehren nach dem Affekt
    par: Angerer, Marie-Luise
    Publié: (2007)
  • Libeskinds Gedanken im Rahmen von "Pathos, Affekt, Gefühl"
    par: Herding, Klaus, et autres
  • Pathos, Affekt, Emotion : Transformationen der Antike
    Publié: (2009)

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum