"Mich deucht, es ist eine unglückliche Physiognomie." : Anmerkungen zu einer marginalisierten Lesart des Kinderbuchklassikers "Emil und die Detektive" / Clemens Kammler
Published in: | "Laboratorium Vielseitigkeit" - zur Literatur der Weimarer Republik ; Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag.(2005) S. 381 - 392 |
---|---|
Main Author: | Kammler, Clemens (Author) |
Format: | Article |
Language: | German |
Related Items: | In:
"Laboratorium Vielseitigkeit" - zur Literatur der Weimarer Republik ; Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag.(2005) |
Similar Items
-
Physiognomie eines Physiognomikers
by: Schweppenhäuser, Hermann -
Physiognomie eines Physiognomikers
by: Schweppenhäuser, Hermann -
"Unglückliche Bücher" : Alphabetisierung und die Leiden der Kindheit in Karl Philipp Moritz' Roman 'Anton Reiser'
by: Schneider, Sabine -
Die Verkettung unglücklicher Umstände : über unwahrscheinliche Unfälle
by: Horn, Eva -
Das unglückliche Bewußtsein : zur deutschen Literaturgeschichte von Lessing bis Heine
by: Mayer, Hans
Published: (1986)