Warum erleben Gestalten des antiken Mythos viele Metamorphosen? : Joachim Dalfen
Publicado en: | Metamorphosen : Akten der Tagung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Metamorphosen an der Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum und der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung (Zell an der Pram, 2003).(2005) S. 21 - 38 |
---|---|
Autor principal: | Dalfen, Joachim (Autor) |
Formato: | Artículo |
Lenguaje: | German |
Publicación relacionada: | In:
Metamorphosen : Akten der Tagung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Metamorphosen an der Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum und der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung (Zell an der Pram, 2003).(2005) |
Ejemplares similares
-
Lexikon der antiken Gestalten : mit ihrem Fortleben in Kunst, Dichtung und Musik
por: Moormann, Eric M., et al.
Publicado: (1995) -
Warum "Mythos" Terrorismus? : Versuch einer Begriffsklärung
por: Preußer, Heinz-Peter -
Vom antiken Mythos bis zum Hexenglauben
por: Leibbrand, Annemarie, et al.
Publicado: (1972) -
Gestalten
Publicado: (1967) -
Metaphern sehen/erleben
Publicado: (2017)