Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Was ist Bildkompetenz?
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Was ist Bildkompetenz? : Studien zur Bildwissenschaft
QR Code
Prévisualiser
Prévisualiser
Prévisualiser

Was ist Bildkompetenz? : Studien zur Bildwissenschaft

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Sachs-Hombach, Klaus (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl., 2003
Édition:1. Aufl.
Collection:Bildwissenschaft 10
Sujets:
Bildkommunikation
Wahrnehmungspsychologie
Bildverstehen
Visuelle Medien
Medienkompetenz
Visuelle Wahrnehmung
Aufsatzsammlung
Contenu:12 notices
  • Description
  • Contenu
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
1. Bildkompetenz als Wahrnehmungskompetenz am Beispiel virtueller Räume
2. Informationsdarstellung für Analphabeten
3. Vom visuellen Material zum Bildmedium : ein produktionstheoretischer Ansatz
4. Bilder verwenden : Praxisbericht aus der Gestaltung von Druck- und Bildschirmprojekten
5. Bild- und Sprachverarbeitung aus psychologischer Sicht
6. Bild und Bildung : Ausblick
7. Der Begriff "Darstellende Geometrie im weiteren Sinn"
8. Kohärenzbildung beim Wissenserwerb mit multiplen Repräsentationen
9. "Kein Bild, kein Ton? Wir kommen schon." : visuelle Kompetenz im Medienzeitalter
10. Hyperimage : Bild und Bildkompetenz im Internet
11. Ebenen der Bildkompetenz
12. Der Pfeil und sein Ziel : Geschichte und Funktion eines Richtungshinweises

Documents similaires

  • Visual Hegemonies : an outline
    Publié: (2005)
  • The object stares back : on the nature of seeing
    par: Elkins, James
    Publié: (1997)
  • Auge und Affekt : Wahrnehmung und Interaktion
    Publié: (1995)
  • Crossmappings : Essays zur visuellen Kultur
    par: Bronfen, Elisabeth
    Publié: (2009)
  • Image studies : theory and practice
    par: Manghani, Sunil
    Publié: (2013)

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum