Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • Übersetzung und Dekonstruktion...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Übersetzung und Dekonstruktion
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Übersetzung und Dekonstruktion

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Hirsch, Alfred (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1997
Schriftenreihe:Edition Suhrkamp 1897 / N.F. ; 897
Aesthetica
Schlagworte:
Benjamin, Walter
Übersetzung
Dekonstruktion
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:11 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Babylonische Türme, Wege, Umwege, Abwege
2. Logos und Übersetzung : Heidegger als Übersetzer Heraklits - Lacan als Übersetzer Heideggers
3. Das Eigene im Anderen : Martin Heideggers Begriff der Übersetzung
4. Schlußfolgerungen: Walter Benjamins "Die Aufgabe des Übersetzers"
5. Übersetzung und Sprachtheorie bei Humboldt
6. Die geschuldete Übersetzung : von der ethischen Grundlosigkeit des Übersetzers
7. Die Différance der Übersetzung
8. Die Monstrosität der Übesetzung
9. Theologie der Übersetzung
10. Ursprünge überbesetzen : Psychoanalyse und Philosophie
11. Sem

Ähnliche Einträge

  • Dekonstruktion : die Literaturtheorie der 1990er
    von: Dahlerup, Pil
    Veröffentlicht: (1998)
  • Dekonstruktion und Destruktion
    von: Ryklin, Michail
    Veröffentlicht: (2006)
  • Kommentar, Übersetzung, Theater in Walter Benjamins frühen Schriften
    von: Primavesi, Patrick
    Veröffentlicht: (1998)
  • Dekonstruktion des Christentums
    von: Nancy, Jean-Luc
    Veröffentlicht: (2008)
  • Florilegium Benjamini : Walter Benjamin und das Schriftgedächtnis in der Übersetzung
    von: Chamat, Natalie <1978->
    Veröffentlicht: (2022)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum