Literarische Strukturen und kulturelles Wissen : das Beispiel inzestuöser Situationen in der Erzählliteratur der Goethezeit und ihrer Funktionen im Denksystem der Epoche / Michael Titzmann
Veröffentlicht in: | Erzählte Kriminalität : zur Typologie und Funktion von narrativen Darstellungen in Strafrechtspflege, Publizistik und Literatur zwischen 1770 und 1920 : Vorträge zu einem interdisziplinären Kolloquium, Hamburg, 10. - 12. April 1985.(1991) S. 229 |
---|---|
VerfasserIn: | Titzmann, Michael (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Erzählte Kriminalität : zur Typologie und Funktion von narrativen Darstellungen in Strafrechtspflege, Publizistik und Literatur zwischen 1770 und 1920 : Vorträge zu einem interdisziplinären Kolloquium, Hamburg, 10. - 12. April 1985.(1991) |
Ähnliche Einträge
-
"Allegorie" und "Symbol" im Denksystem der Goethezeit
von: Titzmann, Michael -
Psychoanalytisches Wissen und literarische Darstellungsformen des Unbewussten in der Fruehen Moderne
von: Titzmann, Michael -
Strukturen
Veröffentlicht: (1967) -
Die "Bildungs-"/ Initiationsgeschichte der Goethezeit und das System der Altersklassen im anthropologischen Diskurs
von: Titzmann, Michael -
Patriarchale Strukturen
von: Svandrlik, Rita