Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Nachahmung und Illusion
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Nachahmung und Illusion : Kolloquium Giessen Juni 1963 : Vorlagen und Verhandlungen
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Nachahmung und Illusion : Kolloquium Giessen Juni 1963 : Vorlagen und Verhandlungen / hrsg. von H. R. Jauß

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Nachahmung und Illusion (BerichterstatterIn)
Weitere Personen: Jauß, Hans Robert (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Fink, 1969
Ausgabe:2., durchges. Aufl.
Schriftenreihe:Poetik und Hermeneutik 1
Schlagworte:
Romantheorie
Geschichte 1700-1800
Kongress / Gießen <1963>
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:9 Datensätze
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Zur französischen Romantheorie des 18. Jahrhunderts
2. Die Wandlung des Nachahmungsbegriffes in der französischen Ästhetik des 18. Jahrhunderts
3. Die Auseinandersetzung mit dem Nachahmungsprinzip in Deutschland und die besondere Rolle der Romane Wielands (Don Sylvio, Agathon)
4. Kunst und Natur in der idealistischen Ästhetik
5. Nachahmungsprinzip und Wirklichkeitsbegriff in der Theorie des romans von Diderot bis Stendhal
6. Möglichkeiten der Illusion im historischen Roman
7. Die Wilhelm Meister-Kritik der Romantiker und die romantische Romantheorie
8. Wirklichkeitsbegriff und Möglichkeit des Romans
9. Fiktion und Wirklichkeit in Sternes Tristram Shandy und Diderots Jacques le Fataliste

Ähnliche Einträge

  • Romantheorie in der Aufklärung : Thesen und Texte zum Roman des 18. Jahrhunderts in Frankreich
    von: Geißler, Rolf
    Veröffentlicht: (1984)
  • "Für Dein Alter siehst Du gut aus!" : von der Un/Sichtbarkeit des alternden Körpers im Horizont des demographischen Wandels ; multidisziplinäre Perspektiven
    Veröffentlicht: (2010)
  • Virtue and the veil of illusion : generic innovation and the pedagogical project in eighteenth-century literature
    von: Mücke, Dorothea E. von
    Veröffentlicht: (1991)
  • Theorie des Romans und der Erzählkunst
    von: Keiter, Heinrich
    Veröffentlicht: (1904)
  • Theory of the novel
    von: Mazzoni, Guido
    Veröffentlicht: (2017)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum