Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Rechercher
  • Literarische Rezeption
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Literarische Rezeption : Beiträge zur Theorie des Text-Leser-Verhältnisses und seiner empirischen Erforschung
QR Code

Literarische Rezeption : Beiträge zur Theorie des Text-Leser-Verhältnisses und seiner empirischen Erforschung

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Heuermann, Hartmut (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Paderborn : Schöningh, 1975
Collection:Informationen zur Sprach- und Literaturdidaktik 4
Sujets:
Rezeption
Literatur
Leser
Contenu:14 notices
  • Description
  • Contenu
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
1. Konkretheit und Abstraktheit in der Rezeption deutscher Lyrik
2. Auswirkungen des Lesens auf Einstellungen gegenüber Negern
3. Der Einfluß der Einstellung des Lesers auf seine Fähigkeit zu kritischem Lesen
4. Aufgaben der Textsortenspezifikation und Möglichkeiten der experimentellen Überprüfung
5. Textstrukturen aus rezeptionsästhetischer Sicht
6. Verbale Komplexität und Leserpräferenzen bei Lyrik
7. Faktoren bei der Wertung von Lyrik und ihre Beziehung zum Temperament des Lesers
8. Psychologische Prozesse beim Lesen fiktionaler Texte
9. Empirische Untersuchungen zur Verbesserung der literarischen Urteilsfähigkeit
10. Texte zur Messung des Literaturverständnisses
11. Die EInstellung von Schülern höherer Schulen zu einigen Romanen des Lektürekanons
12. Die Kommunikativität moderner deutscher Lyrik
13. Modell einer rezeptionsanalytischen Literaturdidaktik
14. Rezeption - empirisch

Documents similaires

  • Dem Leser auf der Spur : literarisches Lesen als Forschen und Entdecken : zur Sozialpsychologie des literarischen Verstehens
    par: Halász, Lászlo
    Publié: (1993)
  • Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland
    par: Hintzenberg, Dagmar, et autres
    Publié: (1981)
  • Der implizite Leser : Kommunikationsformen des Romans von Bunyan bis Beckett
    par: Iser, Wolfgang
    Publié: (1972)
  • The reading of time : a semantico-semiotic approach
    par: Pinto, Julio C. M.
    Publié: (1989)
  • Der Verlust der Sinnlichkeit oder die Verwandlungen des Lesers : Mentalitätswandel um 1800
    par: Schön, Erich
    Publié: (1987)

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum